Phonetik
Online
Sim Sala Bim
Navigation

Lektion 6 Vokalneueinsatz – [h] – Aufgabe G

Das Haar in der Suppe

a) Audio hören, still mitlesen, Wörter mit [h] markieren (Mausklick: aus- oder abwählen)

(Audio 1)

Punkte:

Das Haar in der Suppe

An einem Abend im April fand einmal ein Herr in einem Restaurant ein Haar in der Suppe. Der wütend herbeigerufene Kellner war natürlich sehr erschrocken und versprach höflich, dem Herrn sofort eine neue Suppe zu holen - eine ohne Haar. Der Herr behauptete allerdings: „Hier geht es doch um’s Prinzip. Wo kommen wir schließlich hin, wenn demnächst in jeder Suppe und überall Haare schwimmen ....“ Er legte das Haar in seine Brieftasche und verlangte sein Recht – hier und heute. Mit dem Haar in der Tasche zog der Herr nun vor die Gerichte, denn die Gerechtigkeit war ihm sehr ernst. Er setzte Himmel und Hölle in Bewegung, aber es hörte ihm leider keiner zu. Wer nicht hören will, muss sehen, dachte sich der Herr. Und er malte sich ein Schild mit der Aufschrift „Nieder mit den Haaren in der Suppe!“ Damit demonstrierte er in den Straßen seiner Heimatstadt. Als auch das nichts half, lief er mit dem Schild bis in die Hauptstadt seines Landes, wo er die Regierung um Gehör bat. Doch niemand beachtete ihn. Inzwischen war er hungrig, seine Schuhe und Hosen hatten Löcher und er sah ungewaschen aus. Die Leute lachten über ihn. Er kam auf die Idee, einen Selbsthilfe-Verein zu gründen. Aber das einzige Mitglied in diesem Verein war er. Trotzdem gab er den Kampf gegen das Haar in der Suppe niemals auf. Die Jahre vergingen und der Herr wurde alt. Hinter ihm lag ein Leben voller Entbehrungen. Am Ende hatte er nichts mehr: kein Haus, keine Familie, keine Freunde – auch alle seine Haare waren ihm längst ausgefallen, und er besaß endlich nur noch das eine Haar in seiner Brieftasche. Und dieses Haar holt er in der letzten Zeit immer häufiger hervor. Er hält es gegen das Licht und betrachtet es aufmerksam. Er fühlt sich eigentlich fast ein wenig heiter, denn - wenn er so ganz genau hinschaut - sieht es nicht fast so aus wie sein eigenes?

(Kerstin Reinke)

Meldung


b) Audio hören, mitlesen

zurückLektion 7