a) Text hören, mitlesen und auf Ü-Laute achten
(Audio)
Verrücktes Ü-Gedicht
Zum Ü sprach einmal früh das U: „Grüß dich und hör mir bitte zu. Ich finde deine Pünktchen süß! Was glaubst du, warum ich dich grüß?“ Das Ü sprach: „Was soll das Getue? Lass meine Pünktchen bloß in Ruhe. Ich wünsch dir noch viel Glück im Leben. Bemüh dich nicht, so ist das eben.“ Das U begriff: „Das Ü ist kühl. Vielleicht gelingt`s mir mit Gefühl.“ So hat das U sich hingekniet und sang dem Ü ein Liebeslied. Jetzt war das Ü völlig entzückt und hat das U vergnügt gedrückt. Die Pünktchen gab`s nun gerne her. Das U war glücklich umso mehr. Dann lebten sie in aller Ruh. Seitdem ist U Ü und Ü ist U.
(Kerstin Reinke)
b) Text (a) mehrmals hören, im Text alle Wörter mit einem kurzen Ü-Laut markieren
c) Text (a) mehrmals hören und halblaut mitlesen – vorher Lösung anklicken
d) Text laut vorlesen