A | Einführung: Sketch | a) Sketch ansehen b) Sketch hören, mitlesen, auf die Vokale in den schräg gedruckten Wörtern achten |
B | Information und Demonstration: Zauberer | a) Information/ Demonstration ansehen b) Regel finden |
C | Lange und kurze Akzentvokale: Wer nimmt was? | a) Video (Dialog) ansehen b) Audio (Dialog) hören und auf die langen und kurzen Akzentvokale in den schräg gedruckten Wörtern achten. c) Audio (a) noch einmal hören – danach Vokallänge des Akzentvokals in den Wörtern bestimmen (markieren) d) Audio (a) nochmals hören und halblaut mitsprechen |
D | Lange und kurze Akzentvokale: Der Einkauf | a) Wortgruppen hören und auf die fett gedruckten Akzentvokale achten b) Wortgruppen (a) mehrmals hören und schräg gedruckte Wörter in die Tabelle einordnen Wortgruppen (a) mehrmals hören und mitsprechen |
E | Lange und kurze Akzentvokale – gleich oder verschieden: Große Auswahl | a) Sätze hören und auf die langen und kurzen Akzentvokale in den schräg gedruckten Wörtern achten. b) Sätze mehrmals hören: Ist der Akzentvokal in den beiden schräg gedruckten Wörtern gleich oder verschieden? c) Sätze (b) mehrmals hören und halblaut mitsprechen |
F | Lange und kurze Akzentvokale: Kleidungsstücke | a) Sketch ansehen b) Wörter (mit Artikel) für Kleidungsstücke in die Tabelle einordnen c) Demonstration (Video V03.5) ansehen und mit der Lösung (b) vergleichen d) Wörter mehrmals hören und nachsprechen |
G | Kluge Sprüche | a) Sprüche mehrmals hören und die fehlenden Vokalbuchstaben in die Lücken schreiben. b) Sprüche (a) mehrmals hören und halblaut mitlesen – vorher Lösung anklicken |
H | Text: Eine Schwarz-Weiß-Geschichte | a) Text hören und mitlesen b) Text (a) mehrmals hören und auf die Vokallänge in den schräg gedruckten Wörtern achten c) Welches Wort aus dem Text passt jeweils zum phonetischen Zeichen? - richtiges Wort markieren d) Audio aus (a) nochmals hören und halblaut mitsprechen |