a) Text hören und mitlesen
(Audio 1)
Eine Schwarz-Weiß-Geschichte
An einem Montag im Januar wurden alle Farben verboten. In den Zeitungen konnte man lesen, dass ab jetzt alle Dinge nur noch schwarz oder weiß sein dürfen. Das Leben und Denken sollte endlich einfacher werden. Die Regierung hatte auch gleich ein Gesetz geschrieben: Wer in grünen oder roten Sachen auf die Straße ging, musste eine Geldstrafe bezahlen.
Bald sah man auf den Straßen und Plätzen nur noch Menschen mit schwarzen oder weißen Jacken, Hemden, Hosen, Blusen und Kleidern. Auch die Häuser durften keine andere Farbe haben. Das war zwar ein bisschen langweilig. Aber man konnte Menschen und Dinge ohne Probleme in "Schwarz" und "Weiß" unterscheiden. Schwierigkeiten machten nur einige Schwarz-Weiße, die sich nicht ganz entscheiden konnten. Man dachte gerade über ein neues Gesetz für diese Ausnahmen nach... Da sah man die ersten Menschen mit roten und gelben Blumen in den Händen, in den Haaren, an den Kleidern.
"Wir haben die Blumen und Bäume vergessen", riefen die Leute von der Regierung. "Wir müssen ein neues Gesetz schreiben". - Aber es war schon zu spät. Der Frühling hatte begonnen ...
(Kerstin Reinke)
b) Text (a) mehrmals hören und auf die Vokallänge in den schräg gedruckten Wörtern achten
c) Welches Wort aus dem Text passt jeweils zum phonetischen Zeichen? - richtiges Wort markieren (Mausklick)
[a:] | schwarz | [a] | Jacke |
Haare | Straße | ||
[e:] | Leben | [ɛ] | spät |
Denken | Plätze | ||
[i:] | Dinge | [ɪ] | bisschen |
Regierung | Schwierigkeiten | ||
[o:] | ohne | [ɔ] | rot |
konnte | begonnen | ||
[u:] | Bluse | [ʊ] | Blumen |
musste | durfte | ||
[y:] | grün | [ʏ] | müssen |
dürfen | Frühling |
c) Audio aus (a) nochmals hören und halblaut mitsprechen – vorher Lösung anklicken